top of page
Kinderreichensiedlung ca.1957.jpg

Tag des offenen Denkmals 2024:  
Die Kinderreichensiedlung in Hadern

Zum Tag des offenen Denkmals 2024 lud der Geschichtsverein in diese Jahr ein zur Haderner Kinderreichensiedlung. Erbaut in den 1930er Jahren als soziales Vorzeigeprojekt des nationalsozialistischen Gemeinderats, ist sie heute nur noch teilweise bewohnt und dem Verfall ausgesetzt. Wir fordern: Diese Siedlung muss als baulicher Zeitzeuge erhalten bleiben!

​

Falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, können Sie unten das Handout der Veranstaltung als PDF downloaden. In der vierseitigen Dokumentation finden Sie viele Informationen zur Entstehung der Siedlung, ihrer Geschichte durch die Jahrzehnte und über die Initiative des Geschichtsvereins, sie als denkmalgeschütztes Ensemble für die Zukunft zu erhalten.

​​​

Hier klicken, um die Dokumentation herunterzuladen
ÜBER UNS

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Zeugnisse der Vergangenheit und Gegenwart des Münchner Stadtbezirks Hadern zu erkunden, zu archivieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

ADRESSE

Geschichtsverein Hadern

im Guardini90

Guardinistraße 90
81375 München

info@gv-hadern.de

© 2020 Geschichtsverein Hadern e.V.

bottom of page